Beratung
Zum Öffnen bitte auf den Flyer klicken
Sie suchen Rat?
Menschen mit Behinderung bzw. die für sie verantwortliche Personen, ihnen Nahestehende oder ihre Angehörigen sehen sich häufig mit einer Menge von Fragestellungen und Problemen konfrontiert.
Die Vielzahl von Informationen und Möglichkeiten können leicht verwirren und neue Fragen aufwerfern.
-
- Wir unterstützen Sie auf der Suche nach passenden Hilfangeboten.
- Wir bieten Ihnen als Anlaufstelle kompetente und spezielle Beratung bei Anfragen aller Art im Zusammenhang mit einer Behinderung - unabhängig von den Angeboten der Lebenshilfe Donau-Ries. Schnell, unbürokratisch, ergebnisorientiert, kostenlos - genau dort, wo Hilfe notwendig ist.
Wir sind die richtige Adresse für
von Behinderung betroffene Menschen mit
-
- geistigen, körperlichen Behinderungen
- Sinnesbeeinträchtigungen
- psychischen Erkrankungen
- Entwicklungsverzögerungen
- von Behinderung bedrohte Menschen
- deren Angehörige, Freunde und Bekannte
- Mitarbeiter der eigenen Einrichtungen und
- Personen anderer Institutionen, gesetzliche
- Betreuer, Selbsthilfegruppen, Ämter usw.
Unsere Ziele
• Sicherung der bürgerlichen Rechte der Betroffenen
• Mobilisierung von Selbsthilferessourcen und Stärkung der Eigenkompentenz
• Ausgleich von Benachteiligungen
• Ermöglichung eines maximal selbst bestimmten Lebens
• Förderung der Integration und Inklusion
• Bekanntmachung der Angebote der Lebenshilfe
• Trägerübergreifende Koordination aller Angebote für behinderte Menschen
So unterstützen wir
über Angebote und Hilfen wie z. B.
-
- Frühfördermöglichkeiten
- Schulangebote
- Berufliche und soziale Rehabilitation
- Arbeitsmöglickeiten
- Verschiedene Wohnformen
- Entlastungsvarianten (z. B. familienentlastender Dienst, Kurzzeitpflege)
- Freizeitangebote
- Therapiemöglichkeiten
- Dienste und Einrichtungen
Orientierunghilfe im Sozialleistungsrecht
Beratung
-
- in finanziellen Angelegenheiten
- bei technischen und pflegerischen Fragen
- bei der Alltagsgestaltung und Tagesstrukrierung
- im psychosozialen Bereich
Ermittlung Hilfebedarf
Planung ein Einleitung gezielter Unterstützung
Begleitung bei Behörden- und Gutachterterminen
Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und Hilfe bei Widerspruchsverfahren
Hilfe zur Selbsthilfe