Donau-Ries-Klinik soll 25 weitere Plätze in der Psychiatrie erhalten
Stadler kündigte an, dass in der psychiatrischen Abteilung der Donau-Ries-Klinik in Donauwörth mit finanzieller Unterstützung des Bezirks 25 zusätzliche stationäre Plätze geschaffen werden sollen. "Der Bedarf ist vorhanden", konstatierte Stadler. Der Ebermergener erinnerte an die schwierige Situation des Bezirks, als er zu Beginn der Legislaturperiode in das Gremium gewählt worden sei. Nun habe sich die Lage verbessert. So könnte wohl auch heuer noch in Bäumenheim der Spatenstich für den Ausbau der Werkstätten für Behinderte (Träger ist die Lebenshilfe) erfolgen. Nach Fertigstellung stünden statt bisher 60, dann 90 Plätze zur Verfügung. Auch für die Förderung und den Ausbau der Museen stünden wieder finanzielle Mittel zur Verfügung. Der Bezirk habe beschlossen, nunmehr jährlich 500 000 Euro für die Museen in Schwaben bereitzustellen. "Da werden jedes Jahr 100 000 Euro an das Rieser Bauernmuseum in Maihingen gehen. Das stimmt uns glücklich", meinte Stadler, der daran erinnerte, dass ohnehin schon das sogenannte "Benesch-Haus" saniert und die Museumskanzlei eingeweiht worden seien. Außerdem habe der Bezirk den Bau eines Besucheraufzugs finanziert. Schließlich sei es geglückt, den Lehrstuhl für bayerisch-schwäbische Geschichte an der Universität Augsburg zu halten. Dafür setze der Bezirk jährlich 70 000 Euro ein. Es habe die Gefahr bestanden, dass dieser Lehrstuhl in München angesiedelt würde. Eine halbe Stelle Reinhold Bittner merkte an, dass man dabei sei, für die Suchtberatung und -betreuung in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries bessere Bedingungen zu schaffen. 50 000 Euro habe der Bezirk dafür freigegeben. Damit könnte nun eine halbe Stelle für die Suchtberatung installiert werden. "Wir sind das noch ein relativ weißer Fleck, aber leben in keiner heilen Welt. Auch in Nordschwaben gibt es die Problematik", meinte Bittner, der gleichzeitig auf die Beteiligung des Bezirks an verschiedenen Streetworker-Programmen verwies.
Wir nutzen nur die essentiellen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.