FSJ und BFD
Fürs Leben lernen?
Freiwilliges Soziales Jahr &
Bundesfreiwilligendienst
Bei der Lebenshilfe Donau-Ries können sich Freiwillige ganz konkret für Menschen mit Behinderung engagieren. Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD) können dabei eigene Fähigkeiten und Stärken entdeckt oder bereits vorhandene Fertigkeiten und Kompetenzen gezielt eingesetzt werden.
![]() |
|||||||
Hermann-Keßler-Schule mit schulvorbereitender Einrichtung und Tagesstätte in Möttingen | Wohnstättenbereich in Nördlingen und Asbach-Bäumenheim |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Nördlingen und Asbach-Bäumenheim | Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Nördlingen |
Was bringt ein Freiwilligendienst bei der Lebenshilfe Donau-Ries?
Mit dem FSJ erhalten junge Leute wichtige Entscheidungshilfen für die spätere Berufswahl. Auch können damit Wartezeiten zwischen Schule und Berufsausbildung oder Studium sinnvoll überbrückt werden. Freiwilligendienste können für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe als Vorpraktikum anerkannt werden. Unabhängig vom Alter ermöglichen es Freiwilligendienste, neue Lebenswelten kennenzulernen, sich sinnvoll für andere einzusetzen und sich selbst dabei persönlich weiterzuentwickeln.
Welche Leistungen gibt es für den freiwilligen Einsatz?
Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld und sind sozialversichert. Außerdem gibt es einen Ausweis für Ermäßigungen z.B. in Kinos, Museen oder Schwimmbäder. Darüber hinaus werden spannende Seminare mit anderen Freiwilligen sowie pädagogische Begleitung geboten. Auch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anspruch auf Urlaub und schließlich auf ein qualifziertes Arbeitszeugnis. Freiwillige bis zum 25. Lebensjahr erhalten außerdem Kindergeld.
Beginn und Dauer
Das FSJ und der BFD beginnen jährlich zum 1. September und dauern in der Regel 12 Monate.
Erfahrungsbericht
Hier berichten die FSJ-ler Anna-Lena Jung und Elisabeth Stimpfle von Ihren Erfahrungen in der Tagesstätte für psychisch Kranke bei der Lebenshilfe.
Weitere Informationen erhältst du auch auf den Seiten des Lebenshilfe Landesverbands Bayern oder in unserer Personalabteilung unter 09081 / 897 - 310.
Bewirb dich jetzt für das FSJ oder den BFD - wir freuen uns auf dich!
Lebenshilfe Donau-Ries e.V.
Gewerbestraße 19
86720 Nördlingen
In den folgenden Einrichtungen kann das FSJ oder der BFD absolviert werden:
-
Tagesstätte für erwachsene Menschen mit psychischer Erkrankung in Nördlingen +
Einsatzbereiche
- Aktive Mithilfe in allen Bereichen der Tagesstätte
- Förderung, Unterstützung und Begleitung der psychisch kranken Menschen
- Teilnahme an Freizeitangeboten und Ausflügen
- Planung von Festen und Feiern im Jahresablauf
- Beteiligung an TeamgesprächenAnsprechpartnerin
Einrichtungsleiterin Veronika Stimpfle
Tel. 09081 / 29014-11
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Wohnstättenbereich der Lebenshilfe in Nördlingen und Asbach Bäumenheim +
Einsatzbereiche
- Begleitender Dienst in unseren Wohngruppen bei den täglichen Belangen unserer Bewohner im
hauswirtschaftlichen, pflegerischen und pädagogischen Bereich
- Teilnahme an Ferienfreizeiten
- Planung von Festen und Feiern im Jahresablauf
- Einzelförderung zur Verringerung des Hilfebedarfs im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe
- Teilnahme an Gruppenbesprechungen und Arztvisiten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Förder- und RisikoplänenAnsprechpartner
Bereichsleiter Wohnen, Herr Uwe Dolzer
Tel. 09081/29014-49
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Förderzentrum Hermann-Keßler-Schule mit Tagesstätte in Möttingen +
Einsatzbereiche
- Mitarbeit bei der Betreuung in den Gruppen (Schulvorbereitende Einrichtung, Grundschulstufe,
Hauptschulstufe und Gruppe mit mehrfach behinderten Kindern)
- Unterstützung bei der Förderung und Pflege der Kinder und Jugendlichen
- Teilnahme und Mitgestaltung von Freizeitaufenthalten
- Beteiligung an TeamgesprächenAnsprechpartnerin
Einrichtungsleiter Timm Albert
Tel. 09083/242
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
Werkstätte für Menschen mit Behinderung in Nördlingen und Asbach-Bäumenheim +
Einsatzbereiche
- Betreuung und Hilfestellung in den Arbeits- und Betreuungsgruppen
- Pflegehilfe und Betreuungsdienst (direkte Hilfe am Menschen)
- Versorgungs- und Unterstützungstätigkeiten
- Kraftfahrdienste
- Individuelle Schwerstbehinderten-BetreuungAnsprechpartner
Werkstattleiter Herr Michael Hesselt
Tel. 09081/897-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 1
Worauf wartest du noch? Es gibt viel zu erleben…