Konzept des stationären Wohnangebots
Derzeit bietet der Wohnstättenverbund der Lebenshilfe Donau-Ries 138 Wohnplätze für Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung in insgesamt sieben Wohnheimen und vier Außenstellen an.
Die Wohnangebote gliedern sich in 20 Wohngruppen in Nördlingen und Asbach-Bäumenheim für unterschiedliche Personenkreise, je nach Alter und Behinderung.
Ziel der Förderung ist ein weitgehend eigenständiges Leben der Bewohner durch die Hilfe zur Selbsthilfe. In allen Bereichen, auch im Schwerstbehindertenbereich haben die Förderung und der Erhalt der Fähigkeiten der Bewohner Priorität.
Für jeden künftigen Bewohner/in besteht die Möglichkeit, bei einem Probewohnen einen Wohnheimplatz zu wählen und auszuprobieren. Anschließend wird gemeinsam mit den Bewohnern der Gruppe, den Mitarbeitern, dem künftigen Bewohner/in und seinem Betreuer/in über die Aufnahme in der Gruppe entschieden.